In publica commoda

Skandinavistik (M.A.)

Steckbrief

Sie haben Ihr BA-Studium der Skandinavistik abgeschlossen und wollen Ihre Kenntnisse der skandinavischen Kultur und Literatur sowie Ihre Sprachkenntnisse weiter vertiefen? Die Skandinavistik in Göttingen bietet Ihnen die Möglichkeit dazu, mit Schwerpunktsetzung in der Neueren oder Älteren Abteilung. Im Monomaster konzentrieren Sie sich voll auf die Skandinavistik und verbringen ein Semester an unseren Partneruniversitäten in Aarhus, Göteborg oder Trondheim. Im kombinierten Masterstudiengang studieren Sie Skandinavistik und wählen Modulpakete im Umfang von 36 C aus anderen Fächern hinzu.

Name:
Skandinavistik
Abschluss:
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprache:
Deutsche und skandinavische Sprachen
Regelstudienzeit:
4 Semester
Studienbeginn:
Monomaster im Wintersemester, Kombinierter Master im Winter- und Sommersemester
Zulassung:
Bewerbung bei der Fakultät

Lernen Sie uns kennen


Inhalte

Der MA in Skandinavistik ist ein konsekutiver Studiengang, der aufbauend auf einschlägigen Bachelorstudiengängen vertiefte sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Kenntnisse zum skandinavischen Sprach- und Kulturraum vermittelt.

In zwei umfangreichen Modulen erlangen die Studierenden erweiterte Kenntnisse auf den Gebieten der Älteren und/oder Neueren Skandinavistik. Eine Schwerpunktsetzung in einem der beiden Felder ist möglich, aber nicht vorgeschrieben. Auch die Kenntnisse in der skandinavischen Hauptsprache werden weiter gefördert: Eine der beiden Hauptseminararbeiten ist in der skandinavischen Fremdsprache zu verfassen. Zudem erweitern Kurse in Übersetzung, Landeskunde und Literatur die Sprachkenntnisse. Im Monomaster zu 78 C dient darüber hinaus ein obligatorischer Auslandsaufenthalt von mindestens 1 Semester dazu, die bereits vorhandenen Sprachkenntnisse zu vertiefen. Die Beantragung eines ERASMUS-Stipendiums ist dafür möglich. Im Ausland sollen mindestens Kurse im Umfang 24 C besucht werden. Diese werden in Göttingen direkt angerechnet.

Im Bereich der neueren skandinavischen Literaturen liegen die Forschungsschwerpunkte des Skandinavischen Seminars z.B. auf Dramen-, Übersetzungs-, Themen- und Motivforschung, "Internationalität nationaler Literaturen" (Lehrstuhl Prof. Fritz Paul), 17./18. Jahrhundert oder Biographieforschung.

Im Bereich der altnordischen Literatur und Kultur bilden z.B. die mittelalterliche Literatur Islands und deren Rezeption, Königssagas und Rechtstexte sowie hagiographischer Literatur Forschungsschwerpunkte.

Weiter erhält die Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte sowie die komparatistische Betrachtung der skandinavischen Literaturen und Kulturen aus der Außenperspektive große Aufmerksamkeit. Einen wesentlichen Anteil am Forschungsprofil des Seminars haben zudem die hier entstandenen Dissertationen und Habilitationsschriften.

Der MA in Skandinavistik bereitet auf die Tätigkeit im Bereich der Kulturvermittlung, des Verlagswesens (Lektorats- und Redaktionsarbeit, „Scout“-Tätigkeiten, Übersetzung), der Print- und Bildmedien sowie in privaten und öffentlichen Forschungseinrichtungen vor, die sich mit skandinavischen Sprachen sowie skandinavischer Literatur und Kultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart befassen. Es ermöglicht außerdem die wissenschaftliche Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion.

Weiterführende Studiengänge

Weiterführende Studiengänge


Studienaufbau

Der Studiengang lässt sich in insgesamt 3 verschiedenen Profilen studieren:

  • Fachstudiums im Umfang von 78 Credits (Monomaster)
  • Fachstudium im Umfang von 42 Credits und ein Modulpaket (Nebenfach) im Umfang von 36 Credits
  • Fachstudium im Umfang von 42 Credits und zwei Modulpakete (Nebenfächer) im Umfang von jeweils 18 Credits

Sie bewerben sich auf ein Studienprofil.

1. - 4. Semester

4. Semester

Masterarbeit

1. - 4. Semester

4. Semester

Masterarbeit

4. Semester

Masterarbeit

Ordnungen und Modulverzeichnis


Bewerbung

Vorstudium

  • B.A.-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss
  • mind. 150 ECTS zum Zeitpunkt der Bewerbung
  • Fachliche Einschlägigkeit:
    • Studierende müssen Leistungen auf dem Gebiet der Älteren und Neueren Skandinavistik im Umfang von insgesamt wenigstens 24 C nachweisen, jedoch in keinem der beiden weniger als 9 C.

Sprachvoraussetzungen

  • Es müssen Kenntnisse der dänischen, norwegischen oder schwedischen Sprache im Umfang von mindestens 21 C nachgewiesen werden.
  • Für die Immatrikulation an der Philosophischen Fakultät ist der Nachweis von Deutsch-Kenntnissen unbedingte Voraussetzung!

Kontakt

Studien- und Prüfungsberatung Philosophische Fakultät

Tina Seufer und Eva Wolff

Humboldtallee 17
37073 Göttingen

Tel.: +49 (0)551 39 21888 (Seufer)
Tel.: +49 (0)551 39 26713 (Wolff)

E-Mail: studienberatung@phil.uni-goettingen.de

Homepage

Spezifische Fachberatung

Dr. Irene Kupferschmied

Käte-Hamburger-Weg
37073 Göttingen

Tel. +49 551 39 25493

E-Mail: ikupfer@gwdg.de

Sprechzeiten

Homepage

Fragen zur Bewerbung

Snezana Weber M.A.

Humboldtallee 17
Room 1.110 (1. Stock)
DE-37073 Göttingen

Tel: +49 (0)551 39 26717
Fax: +49 (0)551 39 4010

Email: master.koordination@phil.uni-goettingen.de

Homepage