Akademische Schreibpartnerschaften deutsch-international

Wie arbeiten Schreibpartnerschaften?

Die Schreibpartner*innen nehmen an dem Kurz-Workshops "Akademische Schreibpartnerschaften deutsch-international" des Internationalen Schreibzentrums teil. In diesem Workshop, der 5x montags zu Beginn jeden Semesters stattfindet, werden Teams gebildet, die ein Schreibprojekt realisieren müssen (z.B. Seminararbeiten, Berichte, Protokolle, journalistische oder auch kreative Texte). Die Studierenden lernen Anforderungen und Erwartungen in Bezug auf die Textsorten kennen und diskutieren über ihre Erfahrungen beim Schreiben in anderen Sprachen (Mehrsprachigkeit).

Die Schreibpartner*innen tauschen sich dann während des Semesters regelmäßig über ihre Schreibprodukt und ihre Erfahrungen beim Schreiben aus. Sie erhalten gezielte Text-Feedbacks von ihren Peers und ihren Schreibberater_innen. Die Texte werden über das Semester in einem ePortfolio gesammelt.

Wie werden die Leistungen der Schreibpartnerschaften bewertet?

Für die Teilnahme an dem Workshop und das Erstellen eines ePortfolios gibt es 4 benotete ECTS-Punkte im Bereich der Schlüsselkompetenzen. Internationale Studierende bekommen Noten (in %, nach dem deutschen oder amerikanischen oder chinesischem Notensystem). Im Rahmen des Programms InDiGU gilt die Teilnahme und/oder Betreuung von Schreibpartnerschaften als praktischer Teil des Zertifikats (15 IP pro Jahr).

Schreib-Peer-Tutor*in

Bist du an einer Arbeit als Co-Tutor*in für akademische Schreibpartnerschaften interessiert? Wenn du bereits ein*e erfahrene*r Schreibpartner*in bist, kannst du dich zum/zur Schreib-Peer-Tutor*in ausbilden lassen und selbst Schreibpartnerschaften mit betreuen.

Weitere Informationen erhältst du im Internationalen Schreiblabor.

Kontakt:

Annett Mudoh
Abteilung Interkulturelle Germanistik
Seminar für Deutsche Philologie
Internationales Schreibzentrum

Heinrich-Düker-Weg 12
37073 Göttingen
Raum 0.116

Tel. +49 (0)551/ 39-21191
schreiblabor@uni-goettingen.de